Scheidung: was sind Folgesachen?

IMG_7634

Unter Folgesachen versteht man im Scheidungsverfahren alle rechtlichen Gesichtspunkte, die neben der reinen Ehescheidung mitentschieden werden müssen. Stellt man einen Scheidungsantrag, prüft das Gericht von Amts wegen nur die Folgesache des Versorgungsausgleichs. Dabei geht es um den Ausgleich der Rentenanwartschaften, die die Ehegatten im Laufe der Ehezeit angesammelt haben. Alle sonstigen Folgesachen werden nur dann vom Gericht mitentschieden, wenn die entsprechenden Anträge der Ehegatten gestellt werden. Meinst geht es hierbei insbesondere um Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, Ehegattenunterhalt, Zugewinnausgleich, Hausrat, Sorgerecht und Umgangsrecht.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen