Muss der Ehegatte der Scheidung zustimmen?

IMG_7638

Die Zustimmung des Ehegatten ist im deutschen Familienrecht keine Scheidungsvoraussetzung – eine fehlende Zustimmung alleine kann die Scheidung also nicht verhindern. Der Gesetzgeber geht vielmehr davon aus, dass die Ehe gescheitert ist, wenn feststeht, dass die Eheleute mindestens ein Jahr getrennt voneinander gelebt haben und nicht zu erwarten ist, dass die eheliche Lebensgemeinschaft wieder aufgenommen wird.

Hat ein Ehegatte einen Scheidungsantrag gestellt, kann der andere diesem Antrag zustimmen oder mit Hilfe eines eigenen Anwalts ebenfalls einen Antrag stellen. Lehnt er dagegen den Scheidungsantrag ab, etwa weil er die Trennung bestreitet oder eine Versöhnung behauptet, muss das Gericht prüfen und Beweis erheben, ob die Scheidungsvoraussetzungen tatsächlich vorliegen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen